Aktion für krebskranke Kinder
Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Termine und Berichte
19.02.2023  Spendenübergabe von 1000 EUR bei Tennisclub Limburgerhof

1000 Euro Spende für Kinderkrebshilfe Pfalz
 

Das Engagieren für soziale Zwecke gehört zur Vereinsphilosophie des Tennisclubs Limburgerhof. In diesem Jahr hat der Verein
ein Teil des Erlöses aus dem „Stimmungsvollen Jahresauftakt“ vom 21. Januar für eine gute Sache gespendet. Im Rahmen des gut besuchten Heringsessen am Fastnachtsonntag wurde eine Spende - wie schon in früheren Jahren - an die Kinderkrebshilfe Pfalz (DLFH) übergeben.
Über einen Scheck von 1000 Euro durfte sich die karitative Organisation freuen. „ Den Mitgliedern vom Tennisclub ist es wieder einmal gelungen, einen tollen Jahresauftakt bei winterlicher Atmosphäre auf ihrer Anlage zu organisieren. Für die großzügige Spende sind wir sehr dankbar und können das gut für unsere Organisation gebrauchen“, sagte Elvi Nowack im Namen der DLFH-Vorstandschaft.
Es freut uns, dass wir mit dieser Spendenaktion wichtige Projekte unterstützen können. Wir sehen uns nicht nur als Sportverein, sondern wollen auch  im sozialen Bereich gerne helfen. Das ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Der Kinderkrebshilfe sind wir schon längere Zeit verbunden und wissen gerade auch das Engagement der Familie Nowack in Limburgerhof sehr zu schätzen", betonte TCL-Vorstand Stefan Naumer.
Die Spende der Krebshilfe wird für die Finanzierung einer Kinderkrankenschwester verwendet. Diese Schwester ist für die nachsorgende Untersuchungen und Betreuung zuständig. Sie betreut die kleinen Patienten zu Hause. Für die Kinder heißt dies, dass sie weniger ins Krankenhaus zur ambulanten Betreuung müssen und die Familien durch die geänderte und schwierige Zeit begleitet werden. In vertrauter Umgebung zu Hause bleiben mehr Zeit Ängste, Sorgen und Nöte zu äußern und damit die Eltern zu stärken und ihnen Sicherheit bei der Versorgung ihres kranken Kindes zu vermitteln. Die Spende großzügig mit unterstützt hat die Neuhofener Ufit AG sowie schon die Jahre zuvor TCL Mitglied und Clubsponsor Thomas Braun von „Telis Finanz“.




15.02.2023 Internationaler Kinderkrebstag

Seht geehrtes Team der Kinderkrebsstiftung,
wie gewünscht senden ich Ihnen ein Foto der Träger Ihrer Symbolischen Schleife zum "INTERNATIONALEN KINDERKREBSTAG".
Als Mitglied meines Vereins "Deutsche Leukämie und Forschungshilfe Verband Pfalz" war dies ein Selbstverständnis Ihre Aktion zu unterstützen.
Gemäß unserem Leitmotiv:
"Keiner kann alles, aber jeder kann etwas und gemeinsam können wir sehr viel."

wünsche ich Ihnen weiterhin in Ihren wichtigen Bemühungen für Kind und Eltern viel Erfolg!
Mit besten Grüßen
Adolf-José König



11.01.2023           Mitglied Frau Rita Kratz und Familie spendet 1.132,24 € im Jahr 2022

Unser langjähriges Mitglied Frau Rita Kratz bastelt bereits seit 16 Jahren zu unseren Gunsten Glückwunsch und Trauerkarten. Mit Ihren eigenen Kreationen trifft sie den Geschmack Ihrer Kunden. An verschiedenen Verkaufsstellen (die Liste ist unter Projekte-Glückwunschkarten hinterlegt) offeriert sie Ihre Karten. Die zahlreichen Kunden geben Ihren Obolus in die jeweils nebenan gestellten Spendendosen. So kommt für das Jahr 2022 von 1.132,24 Euro zu Stande. Diese Summe spendete Rita Kratz der Deutschen Leukämie Forschungshilfe Verband Pfalz und hilft damit verschiedene Projekte zu finanzieren. Wir sagen vielen herzlichen Dank für das unermüdliche Engagement. Ihr und Ihren Helferinnen wünschen wir weiterhin viel Schaffenskraft und Kreativität für die Zukunft.

  

   

Ackermann´s Landlädchen, Hauptstr. 77, 67365 Schwegenheim
Deutsche Postfiliale 561, Am Bahnhofsplatz 1, 67459 Böhl-Iggelheim
Speierling Hofladen, Auestr. 17, 67346 Speyer
Natascha Votta, Tupperberaterin, Beindersheim  01577 586 2652
Grimm´s Krams Kinder Secondhand und mehr, Obergasse 5, 67229 Gerolsheim, nicht täglich geöffnet
Südlandhaus, P4,6 und Q4,22  68161 Mannheim

15.12.2022   Spendenübergabe von 1.500 € bei den Stadtwerken Frankenthal

                                                             „Spende statt Geschenke“ – Weihnachtsspende der Stadtwerke geht an die Kinderkrebshilfe

Traditionell verzichten die Stadtwerke auf das Verschenken von Weihnachtspräsenten und lassen stattdessen im Rahmen ihrer Aktion „Spende statt Geschenke“ einer ge-meinnützigen Einrichtung zu Weihnachten eine finanzielle Unterstützung zukommen. In diesem Jahr ist die Spende in Höhe von 1.500 Euro für die „Aktion für krebskranke Kinder“ im Rahmen der Deutschen Leukämie- und Forschungshilfe Verband Pfalz e.V. bestimmt.
„Als Energieversorger vor Ort ist es ein Schwerpunkt unseres Marketings, neben Sport und Kultur auch soziale Einrichtungen zu unterstützen“, erklärt Volkmar Langefeld, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Die Aktion „Spende statt Geschenke“ ist ein gutes Beispiel dafür.“
Dieses Jahr habe man sich für die Kinderkrebshilfe entschieden. Schon seit 33 Jahren unterstützen Jürgen Böhmer und sein Vereinsteam pfalzweit Kinder und deren Angehörige während der schweren Zeit der Krebserkrankung. Die Mitglieder sind größtenteils betroffene Eltern, die wissen, was es für die ganze Familie bedeutet, wenn das Kind schwer erkrankt. Eine ganz besondere Aktion, die der Verein finanziell unterstützt, ist die mobile Kinderkrankenschwester, die leider auch rund um Frankenthal einige Familien betreuen muss. Sie fährt zu den kleinen Patienten nach Hause und erspart so den Familien den ein oder anderen Weg in die Klinik. Hinzu kommt: Für die Kinder ist es deutlich stressfreier, in ihrer gewohnten Umgebung behandelt zu werden.


Foto Stadtwerke Frankenthal GmbH/Jasmin Schwanitz: v.l.n.r. Heidi Böhmer (DLFH e.V.), Volkmar Langefeld (Geschäftsführer der Stadtwerke Frankenthal) und Jürgen Böhmer (DLFH e.V.) am 15.12.2022 bei der symbolischen Spendenübergabe



26.11.2022  Kleine Künstler – Großartiger Erfolg

 
 
Auch dieses Jahr, war der Verkauf der Rohlinge und der gespendeten Weihnachtsartikel eine überaus erfolgreiche Aktion. Der Stern, der neu dabei war, war sehr schnell ausverkauft. Ob als schöne Deko oder ein liebevoll gestaltetes Weihnachtsgeschenk, die Elche, Tannenbäume, Schneemänner und kleine Engel waren auch wieder gewünscht. Sie Zuhause mit Farbe zu verschönern, macht immer noch große Freude. Der Verkauf der Rohlinge wurde sehr gelobt und war, wieder der Renner.  Die Rohlinge, aus Sperrholz, hat Peter Nowack vorher aufgemalt, ausgesägt, geschliffen und grundiert. Er ist auch Initiator des Weihnachtsartikelverkauf, den er immer wieder gerne ausrichtet.
 
Beide Aktionen zusammen erbrachten in diesem Jahr 2956,50 Euro. Die eingenommene Summe kommt der DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e. V. zu, die die krebskranken Kinder und deren Familien auf vielfältiger Weise unterstützt. Da ist die Kinderkrankenschwester, die die Kinder zu Hause betreut, die Forschung und die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald, sehr dankbar, dass es solche Organisationen wie die DLFH Pfalz gibt. Auch für das nächste Jahr, ist so eine Aktion angedacht, sodass kleine und große Künstler, sowie die Schnäppchenkäufer der Weihnachtsartikel eine große Spende ausmachen können.




08.11.2022 Zeitungsartikel




17.09.2022    9. Laternenflohmarkt in Limburgerhof

Seit 2019 haben wir keinen Laternenflohmarkt mehr durchführen können. Um so mehr freuten sich die 47 Standbetreiber und die Besucher auf den 9. Laternenflohmarkt mitten auf dem Burgunderplatz in Limburgerhof. Leider spielte das Wetter nicht so mit. Es war stürmisch und regnerisch. Vielleicht war auch dies der Grund warum einige Standbetreiber ihre Stände viel früher als geplant abgebaut haben. Sehr zum Leidwesen von späteren Besucher, die extra wegen dem Laternenflair gekommen waren. Das Sortiment war wie immer sehr umfangreich und gut sortiert. Für jeden war etwas dabei. Spielsachen, Kinderkleidung, Geschirr, Krims und Kram, Haushaltswaren, Bekleidung, Schuhe, Lampen und vieles mehr. Der Eine froh, dass er es los hatte, der Andere froh ein Schnäppchen ergattert zu haben.




29.06.2022 Spendenübergaben im Laufe der Zeit

 
 
Bei der letzten Jahreshauptversammlung im Juni 2022 wurde die Frage gestellt, welche Beträge die DLFH Verband Pfalz bisher an die Rehabilitationsklinik Katharinen Höhe im Schwarzwald und an das Deutsche Krebsforschungszentrum der Universität Heidelberg (DKFZ) gespendet hat.

 
Seit 1993 spendeten wir an die Katharinen Höhe insgesamt 330.500 EUR
 
Seit 2009 spendeten wir an das Deutsche Krebsforschungs Zentrum insgesamt 117.500 EUR

 
Nicht vergessen sollten wir aber alle anderen Unterstützungen in den vergangenen 33 Jahren an betroffene Familien, die Finanzierung unserer Kinderkrankenschwester, die die kleinen Patienten zu Hause betreut, und andere Institutionen, wie die Forschung im Dachverband und an den Sozialfond.

 
Das sind jeweils großartige Summen, die wir gemeinsam durch Spenden, Bußgeldern, eigene Veranstaltungen und Eigeninitiativen durch unsere Mitglieder erhalten und erwirtschaftet haben. Wir können stolz darauf sein. Herzlichen Dank an jeden Beteiligten der dazu beigetragen hat.

 
Keiner kann alles, jeder kann etwas und gemeinsam können wir sehr viel!

  
Katharinen Höhe im Schwarzwald
      
Mitarbeiter des Deutschen Krebsforschungzentrums in Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Olaf Witt



07.04.2022 Julia-Buß-Stiftung aus Bobenheim-Roxheim spendet 20.000 EUR der Deutschen Leukämie Forschungshilfe Verband Pfalz e.V.

Nachdem die Julia-Buß-Stiftung bereits im November 2021 der DLFH Verband-Pfalz 5.000 gespendet hat, bedachte die Stiftung im April 2022 den Verein für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V. nochmals mit einer überaus großzügigen Spende in Höhe von 20.000 EUR.

Die Intention der Stifterin Frau Julia Buß aus Bobenheim-Roxheim war, dass Erträge aus Ihrem Vermögen für u.a. die Behandlung /Pflege/Hilfe von an Rheuma und Krebs erkrankten Kindern im Vorderpfälzischen Raum zur Verfügung stehen, da Sie selbst über viele Jahrzehnte schwer an Rheuma litt. Alle Vorstandsmitglieder der Stiftung arbeiten ehrenamtlich und haben sich entschlossen der Deutschen Leukämie Forschungshilfe Verband Pfalz e.V. einen Betrag von 20.000 Euro zu spenden. Diese überaus großzügige Spende wird zur Finanzierung der ambulanten Familienbetreuung  verwendet. Bei diesem Projekt unterstützt eine Schwester die Familien während des Klinikaufenthaltes und auch später im häuslichen Bereich. Sie ist das Bindeglied zwischen behandelten Ärzten und den Eltern während der Therapie zu Hause. Schon während des Klinikaufenthaltes, in der Entlassungsphase und im häuslichen Bereich unterstützt Schwester Julianka und begleitet die Familien in enger Zusammenarbeit mit der Pflege und den Ärzten. Sie gibt sozialrechtliche Beratung, wie Hilfestellung bei Antragstellung z.B. Schwerbehindertenausweis, Pflegegeld, Fahrtkosten, Haushaltshilfe usw. Finanzielle Hilfen bei Bedürftigkeit, Sachspenden, Wohnungsproblemen, Kontakt zu Selbsthilfegruppen, ambulantem Kinderhospizdienst und anderen Diensten.

Damit sichert sie die ärztliche Therapie zu Hause und stärkt dadurch die Eltern, um ihnen Sicherheit bei der Versorgung ihres kranken Kindes zu vermitteln. Hilfe zur Selbsthilfe geben oder an geeignete Kooperationspartner weiter vermitteln, z. B. Anbindung an einen Kinderpflegedienst vor Ort, damit verbundene Kostenklärung, Beschaffung von Hilfsmittel, Kontakt zu Kinderärzten, damit hilft sie den Eltern ungemein. Sie begleitet die Familie durch ihre Aufgabe in einer sehr schwierigen Zeit. In vertrauter Umgebung zu Hause bleibt mehr Zeit Ängste, Sorgen und Nöte zu äußern.

Das Angebot ist für die betroffenen Eltern kostenfrei.



Die DLFH
Verband Pfalz e. V. erhält von RPR 1 eine Spende in Höhe von 27.777,77 EUR
 
 
9 Kinderkrebshilfe Organisationen in Rheinland-Pfalz erhielten zusammen 250.000 EUR. Die traditionelle RPR 1 Spendenwoche im vergangenen Jahr vom 18.11 – 26.11.21 zugunsten von krebskranken Kindern mobilisierte tausende Hörerinnen  und Hörer. „ Die Gesamtspendensumme hat all unsere Erwartungen übertroffen“, so der Geschäftsführer von RPR 1 Herr Tobias Heger. Die Ministerpräsidentin Frau Malu Dreyer, Schirmherrin der Spendenwoche zugunsten krebskranker Kinder, übergab gemeinsam mit Herrn Tobias Heger symbolisch den Scheck dem Vorstandsmitglied Eric Schierholz von der Kinderkrebshilfe-Mainz, als Vertreter der Kinderkrebshilfe-Organisationen in Rheinland-Pfalz.  „Mit dem gespendeten Geld wird wertvolle und lebensrettende Hilfe geleistet. Ich danke den Hörern und Hörerinnen von RPR 1 für ihre Großzügigkeit. Sie haben erneut ein großes Herz bewiesen“, so die Ministerpräsidentin.


v.l. Ben Salzner RPR 1,  Eric Schierholz Kinderkrebshilfe-Mainz, Malu Dreyer Ministerpräsidentin, Tobias Heger RPR Geschäftsführer, Laura Nowak RPR1
Bild: StaatskanzleiRLP/Silz

„Diese großartige Spende kam zur rechten Zeit“, so der Vorsitzende Jürgen Böhmer von der DLFH Verband Pfalz. Aufgrund der Corona Maßnahmen, konnte der Verein seine Veranstaltungen 2020 und 2021 nicht durchführen. Es gab keine Flohmärkte und auch keine Weihnachtsmärkte.“ Mit diesen Ereignissen finanzieren wir aber wichtige Projekte, wie die Kinderkrankenschwester, die die kleinen Patienten zuhause betreut, das Krebsforschungszentrum in Heidelberg und die Reha-Klinik Katharinen Höhe für kranke Kinder mit ihren Familien“, sagt Jürgen Böhmer. „Außerdem bestreiten wir mit diesen eigen erwirtschafteten Einnahmen all unsere Ausgaben, die wir zum Führen eines Vereins benötigen, wie zum Beispiel Porto, Papier, Drucker, PC und dgl. Unser Stolz war und ist bisher immer gewesen, dass die eingegangenen Spenden 100 % für die krebskranken Kinder und Jugendlichen verwendet werden, und so soll es auch weiterhin bleiben“, so Jürgen Böhmer.



Mitglied Rita Kratz und Familie basteln zu Gunsten krebskranker Kinder und spenden im Jahr 2021  1.203,67 EUR

  
Wie in den vergangenen Jahren zuvor bastelte unser Mitglied Rita Kratz mit Angehörigen ihrer Familie wieder Gratulationskarten zugunsten der Aktion für krebskranke Kinder. Dabei beliefert sie regelmäßig Ihre Verkaufsstellen (Adressen siehe unten) mit wunderschönen Glückwunschkarten für jeden Anlass. Sei es zur Hochzeit, Geburt und Taufe, zum Geburtstag, zu Ostern oder zu Weihnachten, für ein Dankeschön, zum Gedenken, zur Genesung und vieles mehr. Gerne Karten auch auf besonderen Wunsch der Kunden.  Der Kartenverkauf brachte 1.203,67 die sie wieder an die DLFH Verband-Pfalz spendete.  Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich bei dem langjährigen Mitglied Frau Rita Kratz und bei allen Helfer. Durch den Wegfall der Aktivitäten vom Weihnachtsmarkt und den beiden Flohmärkten ist das jährliche Spendenaufkommen doch geringer geworden, weshalb die Vorstandschaft sehr froh ist, wenn Mitglieder Eigeninitiative zeigen.

Jede Karte kostet 2,50 €

         

Ackermann´s Landlädchen, Hauptstr. 77, 67365 Schwegenheim
Deutsche Postfiliale 561, Am Bahnhofsplatz 1, 67459 Böhl-Iggelheim
Speierling Hofladen, Auestr. 17, 67346 Speyer
Natascha Votta, Tupperberaterin, Beindersheim  01577 586 2652
Grimm´s Krams Kinder Secondhand und mehr, Obergasse 5, 67229 Gerolsheim, nicht täglich geöffnet
Südlandhaus, P4,6 und Q4,22  68161 Mannheim




11.12.2021    Amazon Logistics Deutschland in Frankenthal spendet
1.500 EUR an krebskranke Kinder
 

Amazon Logistics Deutschland eröffnete in der Zeppelinstraße in Frankenthal im Oktober ein neues Verteilzentrum mit drei großen Lagerhallen und schaffte 100 Arbeitsplätze. Jeden Tag werden dort tausende Päckchen umgeschlagen auf dem Weg zum Kunden.
 
Anlässlich der Eröffnung entschieden sich die Mitarbeiter eine Spende in Höhe von 1 500 EUR der Deutschen Leukämie Forschung Verband Pfalz zu überreichen.


 



06.12.2021    Mit Abstand etwas Gutes tun
 
 
Kleine Künstler – Große Spende von 3.071 EUR
 
 
Das Motto zuhause etwas Gutes tun, das heißt Elch, Engel, Schneemann oder Tannenbaum – Rohlinge kaufen und zuhause mit Farbe verschönern. Das macht den kleinen Künstler so viel Freude, dass dieses Jahr wieder mehr Rohlinge verkauft wurden als die Jahre zuvor. Peter Nowack, der Initiator dieser Aktion, und sein fleißiges Team haben mit so einer großen Resonanz dieser Aktion nicht gerechnet. Ständig mussten Elche und Co neu ausgesägt, geschliffen und grundiert werden. Rainer Mathes, Artur und Kurt Nowack, sowie Volker Merker unterstützen Peter Nowack immer wieder um die große Anzahl der Bestellungen zu bewerkstelligen. Das Bauhaus Speyer spendete wie in den vergangenen Jahren zuvor, die Sperrholzplatten. Die Aktion bringt viel Begeisterung und Lob von den Eltern und Großeltern, die als Käufer kommen und dies am Stand kundtun. Denn, die eingenommenen 3.071 Euro kommen der DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e. V. zu Gute, die die krebskranken Kinder und deren Familien auf vielfältige Weise unterstützt. Da sind die Kinderkrankenschwester, die die Kinder zu Hause betreut, die Forschung des Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe im Schwarzwald, sehr dankbar, dass es solche Organisationen wie die DLFH Verband Pfalz gibt. So sind die bemalten Rohlinge, die bestimmt auch als wunderschöne Weihnachtgeschenke gestaltet wurden, für alle Beteiligten eine große Freude.
 





27.11.2021    Weihnachtsartikelverkauf wird zur Spende von 872 Euro

Wie in den vergangen Jahren zuvor verkaufte auch dieses Jahr Peter Nowack Lichterketten, Kerzen, Weihnachtskugeln und sonstige weihnachtliche Dekoration.  An zwei Samstagen wurden von Peter Nowack neben dem Schlüsseldienst Stadtherr in Limburgerhof am Burgunder Platz die weihnachtliche Artikel angeboten. Gefallen an dem Angebot fanden viele Käufer und Spender, sodass eine beachtliche Summe zustande kam. Einige Kisten wurden leer und der Verkauf war für einen guten Zweck. Über 872 Euro freut sich die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V., die damit unter anderem eine Kinderkrankenschwester, die die Kinder Zuhause betreut, finanziert. Ebenso werden die wichtige Forschung und die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe in Schönwald im Schwarzwald von der DLFH unterstützt.






Zurück zum Seiteninhalt